Karrierestufen

(Ausbildung zum/zur Fachinformatiker für Systemintegration oder Kaufmann/-frau für Büromanagement)

In Ihrer Ausbildung übernehmen Sie früh Verantwortung für klar definierte Aufgaben und entwickeln sich Schritt für Schritt weiter – fachlich wie persönlich. Sie arbeiten strukturiert, zuverlässig und lösungsorientiert, lernen moderne Tools und Programme kennen und wenden diese sicher an. Sie entwickeln ein Verständnis für Prozesse, Abläufe und Schnittstellen, dokumentieren Arbeitsschritte und bearbeiten Aufgaben systematisch. Dabei schärfen Sie Ihr Qualitätsbewusstsein und lernen, mit sensiblen Daten verantwortungsvoll umzugehen. Im Team bringen Sie sich aktiv ein, kommunizieren klar und berücksichtigen unterschiedliche Perspektiven. Sie unterstützen Kolleg:innen, tauschen sich aus und tragen zu einem funktionierenden Miteinander bei – interdisziplinär und auf Augenhöhe.

Wir möchten langfristig mit Ihnen zusammenarbeiten und streben nach erfolgreichem Abschluss Ihre Übernahme in eine Festanstellung an.

(Praktikant:innen, Werkstudierende, wissenschaftliche Mitarbeitende)

Mit ersten fachlichen Grundlagen aus Studium oder Praxis steigen Sie in ein strukturiertes Arbeitsumfeld ein, das Ihre Weiterentwicklung gezielt fördert. Sie bearbeiten Aufgaben mit wachsender Eigenverantwortung, bereiten Ergebnisse auf und stimmen Lösungsvorschläge im Team ab. Dabei nutzen Sie digitale Tools und kanzleispezifische Anwendungen sicher und zielgerichtet. Ihre Arbeitsweise ist geprägt von Sorgfalt, Fristenbewusstsein und einem verantwortungsvollen Umgang mit sensiblen Informationen. Sie erkennen Zusammenhänge, dokumentieren Prozesse und kommunizieren klar und verständlich.

Sie zeigen Interesse an fachlichen Inhalten, reflektieren Ihre Arbeit und setzen Feedback zunehmend um. Kollegiale Unterstützung und gegenseitiges Lernen sind Teil Ihres Arbeitsalltags.

(vorwiegend abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, Quereinsteiger mit Berufserfahrung aus dem Aufgabenfeld, Fach-/Betriebswirte - Sachbearbeitungstätigkeiten)

Sie bearbeiten standardisierte Aufgaben eigenständig, effizient und mit hohem Qualitätsanspruch. Ihre fundierten Kenntnisse in kaufmännischen Abläufen, IT-Anwendungen und Analyse-Tools setzen Sie sicher und zielgerichtet ein. Arbeitsschritte dokumentieren Sie nachvollziehbar, Ergebnisse prüfen Sie mit Sorgfalt und Blick fürs Detail.

Ihre Arbeitsweise zeichnet sich durch Termintreue, Verantwortungsbewusstsein und den sicheren Umgang mit sensiblen Daten aus. Sie erkennen, was gebraucht wird, bereiten Informationen strukturiert auf und kommunizieren klar und verständlich.

Im Team bringen Sie sich aktiv ein, teilen Wissen und unterstützen Kolleg:innen – insbesondere bei der Einarbeitung. Offenheit für digitale Lösungen und ein konstruktiver Umgang mit Feedback fördern Ihre persönliche Weiterentwicklung und stärken die Zusammenarbeit im Team.

(vorwiegend abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, Quereinsteiger aus dem Aufgabenfeld, Fach-/Betriebswirte – Sachbearbeitungstätigkeiten mit vertiefter Berufserfahrung im Tätigkeitsfeld)

Sie bearbeiten Aufgaben routiniert, eigenständig und mit sicherem Urteilsvermögen – auch dann, wenn Abläufe angepasst oder neu gestaltet werden müssen. Ihre vertieften Fachkenntnisse und Ihr Verständnis für Zusammenhänge im Gesamtprozess machen Sie zu einer verlässlichen Ansprechperson. Mit fundierten IT-Kenntnissen und dem gezielten Einsatz von Analyse-Tools steuern Sie Abläufe effizient, dokumentieren nachvollziehbar und prüfen Ergebnisse mit hoher Sorgfalt.

Sie erkennen Optimierungspotenziale, denken über Vorgaben hinaus und handeln vorausschauend. Ihr Arbeitsstil ist geprägt von Termintreue, Qualitätsbewusstsein und einem verantwortungsvollen Umgang mit Daten. Sie teilen Ihr Wissen aktiv, begleiten Mentees und fördern die kollegiale Zusammenarbeit.

Darüber hinaus bringen Sie sich gestaltend ein, treiben digitale Entwicklungen voran und tragen zu einem verlässlichen, zukunftsorientierten Miteinander im Team bei.

(vorwiegend Bachelor- oder Masterabsolventen, Fach-/Betriebswirte, abgeschlossene Berufsausbildung, Berufseinstieg oder erste Erfahrung im Aufgabenbereich - Referententätigkeit)

Sie übernehmen eigenständig Aufgaben und Teilprojekte, lösen Herausforderungen effizient und integrieren neue Themen systematisch in Ihre Arbeitsabläufe. Ihre IT- und Schnittstellenkompetenz sorgt für reibungslose Prozesse und ein effektives Zeitmanagement. Mit analytischem Denken und klarer Priorisierung entwickeln Sie fundierte Lösungen und setzen Standards konsequent um. Sie übernehmen Verantwortung für Ihre Aufgabenbereiche und handeln vorausschauend. Ihr Kommunikationsstil ist klar, respektvoll und zielgerichtet – Sie erkennen Bedürfnisse und reagieren lösungsorientiert. Digitale Offenheit, Flexibilität und Qualitätsbewusstsein prägen Ihre Arbeitsweise. Sie entwickeln sich aktiv weiter und nutzen Feedback gezielt zur Optimierung.

(vorwiegend Bachelor- oder Masterabsolventen, Fach-/Betriebswirte, abgeschlossene Berufsausbildung, mit vertiefter Erfahrung im Aufgabenbereich - Referententätigkeit)

Mit fundierter Expertise und strukturiertem Vorgehen übernehmen Sie eigenständig Fachbereiche und Projekte. Sie bearbeiten komplexe Aufgaben lösungsorientiert und bringen Ihre Spezialkenntnisse gezielt ein – für effiziente Abläufe und nachhaltige Ergebnisse. Ihre IT-Kompetenz und Ihr Schnittstellenwissen ermöglichen ein präzises Zeit- und Arbeitsmanagement. Sie beraten Kolleg:innen bei fachlichen Fragen, kommunizieren klar und adressatengerecht – auch bei anspruchsvollen Themen. Sie denken kanzleiweit und handeln vorausschauend. Fehler analysieren Sie konstruktiv, entwickeln präventive Maßnahmen und teilen Ihr Wissen aktiv im Team. Ihre Offenheit für Digitalisierung und Ihre hohe Leistungsmotivation machen Sie zu einer treibenden Kraft in der Weiterentwicklung von Prozessen und Strukturen.

(mit fachlicher Führungsverantwortung)

Mit fundiertem Fachwissen und Erfahrung führen Sie fachlich ein Team, arbeiten eng mit dem Head of zusammen und können Leitungsaufgaben in Projekten übernehmen. Sie sind zentrale Ansprechperson bei komplexen Fragestellungen, koordinieren die Einarbeitung neuer Teamkolleg:innen und optimieren Prozesse. Als Schnittstelle zwischen Team und Führungskraft filtern und kommunizieren Sie Informationen strukturiert und zielgerichtet. Konstruktives Feedback, die Berücksichtigung individueller Bedürfnisse und klare Kommunikation schaffen ein positives Arbeitsumfeld, das Potenziale fördert und Zielerreichung unterstützt.

Ihre Weiterentwicklung fördern wir gezielt – durch individuelle Weiterbildungen sowie durch gemeinsame Workshops und den regelmäßigen Austausch mit anderen Teammanager:innen.

(mit fachlicher und disziplinarischer Führungsverantwortung)

Mit fundiertem Fachwissen, strategischem Weitblick und aktuellem Trendbewusstsein führen Sie Ihr Team organisatorisch und disziplinarisch, gestalten Prozesse und übernehmen Verantwortung für Projekte und die Entwicklung des Fachbereichs. Sie fördern Zusammenarbeit, Potenzialentfaltung und Zielerreichung durch klare Kommunikation, effiziente Ressourcenplanung und regelmäßiges Feedback. Als Schnittstelle vertreten Sie die Interessen Ihres Teams nach außen und schaffen ein positives Arbeitsumfeld.

Isabell Hepp

„Als ich 2021 als Coordinator bei SONNTAG gestartet bin, konnte ich von Beginn an Verantwortung übernehmen und in zentrale Themen hineinwachsen. Das mir entgegengebrachte Vertrauen, die gezielte Förderung durch Weiterbildungen und die regelmäßige Begleitung meiner Entwicklung haben wesentlich dazu beigetragen, dass ich heute als Expert People & Development tätig bin.

Nun freue ich mich auf meinen nächsten Schritt zum Senior Expert den ich mit Klarheit, Sicherheit und großer Unterstützung gehen darf.“ 

Isabell Hepp
Expert People & Development

Isabell Hepp

Expert People & Development

berichtet, welche Förderung sie seit ihrem Start bei SONNTAG in 2021 auf dem Weg vom Coordinator zum Expert erhalten hat.

Einblick in unseren Berufsalltag.

Wir geben Einblicke in die Unternehmenskultur von SONNTAG.

Das bieten wir Ihnen.

Unser Fokus liegt auf dem Wohlergehen unserer Mitarbeitenden. Die Benefits von SONNTAG sind ein Ausdruck unseres Engagements für Ihre Zufriedenheit und Ihr berufliches Wachstum. Von flexiblen Arbeitszeiten über Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu Gesundheitsleistungen: Wir investieren in Sie, damit Sie Ihr volles Potenzial entfalten können. Denn wir glauben, dass ein unterstützendes Umfeld nicht nur unsere Mitarbeitenden stärkt, sondern auch unseren Mandanten zugutekommt. Erfahren Sie mehr über die Vorteile, die eine Karriere bei uns bietet.

TOP