Im Bereich Tax & Audit stehen Ihnen auf unterschiedlichen Ebenen verschiedene Wege offen – sei es in einer Karriere als Fachspezialist oder als Führungskraft (ab Manager). Unsere Entwicklungslaufbahn ist klar strukturiert und begleitet Sie vom Auszubildenden (Specialist in training) bis hin zur/zum Partner:in in der Steuerberatung oder Wirtschaftsprüfung.

Ihr Einstieg nach der Ausbildung.

40.000 € bis
45.000 € + freiwillige Prämie 

47.500 € bis
62.500 €
freiwillige Prämie

65.000 € bis 90.000 €
+ vertragliche Bonusregelung

95.000 € bis 115.000 € + vertragliche Bonusregelung

120.000 € bis
140.000 € + vertragliche Bonusregelung

Für Interessierte, die sich noch auf dem Weg zum Specialist befinden, finden Sie hier weitere Informationen zu unserer Ausbildung Specialist in Training.

Ihr Einstieg nach dem Studium.

50.000 € bis 52.500 €
+ freiwillige Prämie

55.000 € bis 62.500 € freiwillige Prämie

65.000 € bis 90.000 €
+ vertragliche Bonusregelung

95.000 € bis 115.000 € + vertragliche Bonusregelung

120.000 € bis
140.000 € + vertragliche Bonusregelung

Befinden Sie sich noch im Studium? Hier finden Sie Informationen zu Praktika, Werkstudierendentätigkeiten und weiteren Einstiegsmöglichkeiten als Fellow.

Karrierestufen:

Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten (m|w|d)

Sie lernen steuerliche und buchhalterische Aufgaben strukturiert und zunehmend eigenständig zu bearbeiten – begleitet durch erfahrene Ausbilder:innen. Dabei wenden Sie rechtliche Grundlagen an, nutzen moderne IT-Systeme und dokumentieren Ihre Arbeit professionell. Mit wachsendem Fristenbewusstsein und Verantwortungsgefühl entwickeln Sie eine lösungsorientierte Arbeitsweise. Neugier, die Bereitschaft, Themen zu hinterfragen und aktiv anzupacken, sind ebenso wichtig wie der respektvolle Umgang im Team und das Einfühlungsvermögen gegenüber Mandanten. Digitalisierungsfreude und Weiterentwicklungsbereitschaft machen Sie zu einer wertvollen Unterstützung im Kanzleialltag.

Mehr zum Thema Ausbildung erfahren Sie hier.

Praktikant:innen, Werkstudierende, wissenschaftliche Mitarbeitende

Sie bringen erste Fachkenntnisse aus Studium oder beruflicher Praxis ein und bearbeiten Aufgaben zunehmend eigenständig – strukturiert, lösungsorientiert und mit wachsendem Verantwortungsbewusstsein. Sie nutzen moderne IT-Systeme, recherchieren rechtliche Grundlagen und dokumentieren Ihre Arbeit. Ihre Fähigkeit, Informationen zu strukturieren, Rücksprachen gezielt einzusetzen und fachliche Probleme vorzubereiten zeigt Ihre fortgeschrittene Arbeitsweise. Neugier, Eigeninitiative und Empathie im Umgang mit Kolleg:innen prägen Ihr Profil. Sie reflektieren Ihre Leistung, holen Feedback ein und entwickeln sich kontinuierlich weiter.

Ein:e Mentor:in steht Ihnen dabei jederzeit unterstützend zur Seite.

Buchhalter:innen, Lohnbuchhalter:innen, Steuerfachangestellte im Berufseinstieg oder mit erster Berufserfahrung

Sie bearbeiten steuerliche und buchhalterische Aufgaben eigenständig und strukturiert. Dabei wenden Sie aktuelle Steuergesetze und Buchhaltungsregeln an, nutzen kanzleispezifische Programme und dokumentieren Ihre Arbeit nachvollziehbar. Fachliche Probleme erkennen Sie frühzeitig und bereiten Lösungen vor. Ihre Arbeitsweise ist fristbewusst, verantwortungsvoll und wirtschaftlich. Sie kommunizieren klar und empathisch, tauschen Informationen im Team aus und unterstützen (neue) Kolleg:innen. Ihre Erfahrung und Ihr Wissen im steuerlichen Umfeld, kombiniert mit Digitalisierungsfreude, Weiterbildung und Selbstreflexion, machen Sie zum wertvollen Teammitglied im Kanzleialltag.

Buchhalter:innen, Lohnbuchhalter:innen, Steuerfachangestellte mit mehrjähriger Berufserfahrung

Sie bearbeiten steuerliche und buchhalterische Aufgaben eigenständig, effizient und auch komplexe Sachverhalte sicher. Dabei wenden Sie aktuelle Steuergesetze routiniert an, nutzen digitale Kanzleisysteme gezielt und dokumentieren Ihre Arbeit klar. Herausforderungen lösen Sie selbstständig, bringen sich in Projekte ein und gestalten Prozesse mit. Ihre strukturierte Arbeitsweise, Ihr wirtschaftliches Verständnis und Ihre Kommunikationsstärke fördern vertrauensvolle Zusammenarbeit. Sie geben Wissen weiter, begleiten neue Kolleg:innen und setzen passende Lernmethoden ein. Ihre Erfahrung ermöglicht Verantwortung, Optimierung und fachliches Weiterkommen.

Bilanzbuchhalter:in, Steuerfachwirt:in, Steuer-/ Prüfungsassistent:in oder Financial Analyst im Berufseinstieg oder mit erster Berufserfahrung

Sie bearbeiten steuerliche, prüfungsnahe und/oder buchhalterische Aufgaben eigenständig, effizient und auch komplexe Sachverhalte sicher. Dabei wenden Sie aktuelle Steuergesetze routiniert an, nutzen digitale Kanzleisysteme gezielt und dokumentieren Ihre Arbeit klar. Herausforderungen lösen Sie selbstständig, bringen sich in Projekte ein und gestalten Prozesse mit. Ihre strukturierte Arbeitsweise, Ihr wirtschaftliches Verständnis und Ihre Kommunikationsstärke fördern vertrauensvolle Zusammenarbeit. Sie geben Wissen weiter, begleiten neue Kolleg:innen und setzen passende Lernmethoden ein. Mit Ihrer Digitalisierungsfreude, Lernbereitschaft und Offenheit für Feedback bringen Sie wertvolle Kompetenzen mit.

Bilanzbuchhalter:in, Steuerfachwirt:in, Steuer- und Prüfungsassistent:in oder Financial Analyst mit mehrjähriger Berufserfahrung

Sie bearbeiten komplexe steuerliche, prüfungsnahe und/oder buchhalterische Sachverhalte eigenständig und sicher. Ihre fundierten Kenntnisse in Bilanzierung, Gewinn- und Verlustrechnung sowie/oder Lageberichten setzen Sie routiniert ein. Digitale Kanzleisysteme nutzen Sie effizient, Daten werten Sie strukturiert aus und erkennen frühzeitig Muster, Risiken und Optimierungspotenziale. Ihre Arbeitsweise ist vorausschauend, lösungsorientiert und wirtschaftlich durchdacht. Sie bringen Spezialwissen ein, unterstützen Kolleg:innen bei der Einarbeitung und fördern den fachlichen Austausch. Kommunikation erfolgt klar, empathisch und adressatengerecht – auch interdisziplinär. Ihre Selbstständigkeit, Reflexionsfähigkeit und Digitalisierungsfreude schaffen echten Mehrwert für Mandanten und Team. Sie fördern Zusammenarbeit, geben konstruktives Feedback und handeln verantwortungsvoll.

Bilanzbuchhalter:in, Steuerfachwirt:in, Steuer- und Prüfungsassistent:in oder Financial Analyst mit Führungsverantwortung sowie Steuerberater:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, CVA, CFA im Berufseinstieg und mit erster Berufserfahrung

Sie bearbeiten komplexe buchhalterische, steuerliche und prüfungsnahe Sachverhalte sicher mit fundiertem Verständnis für Bilanzierung, Unternehmensabläufe und aktuelle Rechtslagen. Digitale Kanzleisysteme nutzen Sie souverän, Daten werten Sie strukturiert aus und erkennen frühzeitig Muster, Risiken und wirtschaftliche Zusammenhänge. Mandate bearbeiten Sie eigenverantwortlich, qualitätsbewusst und mit Blick auf Budget und Termintreue. Sie übernehmen die fachliche Anleitung von Kolleg:innen, können Aufgaben in Ihrem Spezialgebiet koordinieren und fördern den fachlichen Austausch. Ihre Arbeitsweise ist systematisch, lösungsorientiert und geprägt von hoher Selbstständigkeit. Sie agieren mit fachlicher Klarheit, strategischem Blick und hoher Verlässlichkeit. Sie gestalten Zusammenarbeit, Entwicklung und Mandantenbeziehungen aktiv und wirkungsvoll.

Sie haben die Möglichkeit, Führungsverantwortung für Kolleg:innen zu übernehmen. Dies umfasst die fachliche Anleitung, strukturierte Aufgabenverteilung, Qualitätssicherung und gezielte Förderung im Arbeitsalltag. Sie koordinieren effizient, auch in Spezialgebieten, behalten Leistungsstände im Blick und unterstützen bei der Priorisierung. Ihre Kommunikation ist klar und verbindlich, Ihr Führungsverhalten reflektiert und lösungsorientiert. Sie setzen kanzleiinterne Richtlinien teamweit um, steuern Kapazitäten und vertreten Teambedürfnisse auch in anspruchsvollen Situationen. Mit hoher Eigenverantwortung und sicherem Umgang mit Leistungskennzahlen gestalten Sie Führung verantwortungsbewusst, entwicklungsorientiert und teamstärkend.

für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, CVA/CFA (m|w|d) mit fachlicher Führung

Als Senior Manager:in bringen Sie fundiertes Fachwissen und Spezialkenntnisse ein, um auch hochkomplexe Mandate eigenständig und lösungsorientiert zu führen. Sie koordinieren Projekte, entwickeln innovative Beratungsansätze und behalten wirtschaftliche, rechtliche und mandatsbezogene Aspekte stets im Blick. Mit einem klaren fachlichen Schwerpunkt gestalten Sie die Zukunft der Kanzlei aktiv mit – durch Fachbeiträge, Netzwerkpflege, Mitwirkung an strategischen Kanzleiprojekten und/oder Mentoring. Im Team übernehmen Sie Verantwortung, fördern Wissenstransfer, leiten Kolleg:innen an und leben eine vertrauensvolle, interdisziplinäre Zusammenarbeit. Ihr souveränes Auftreten, Ihre digitale Kompetenz und Ihr unternehmerisches Denken machen Sie zu einer geschätzten Ansprechperson – intern wie extern.

Ab der Stufe Senior Manager verfügen Sie über ein individuell einsetzbares Fortbildungsbudget von 3.000 EUR pro Jahr. Nach Ihrer Entwicklung zum Senior Manager stehen Ihnen bei uns zwei attraktive Karrierewege offen – als Director:in mit fachlicher Tiefe oder als Partner:in mit strategischer Verantwortung.

Sie haben die Möglichkeit, Führungsverantwortung für Kolleg:innen zu übernehmen. Mit Blick für die Potenziale Ihrer Teammitglieder führen Sie gezielt und fördern deren Entwicklung. Neue Kolleg:innen begleiten Sie strukturiert und engagiert, planen Aufgaben vorausschauend und schaffen durch transparente Kommunikation Vertrauen und Orientierung. Ihre Entscheidungen sind nachvollziehbar, Ihr Führungsverhalten reflektiert und flexibel. Auch in herausfordernden Situationen stehen Sie hinter Ihrem Team, fördern Eigenverantwortung und Motivation durch Coaching, konstruktives Feedback und fachlichen Austausch. Sie gestalten ein Arbeitsumfeld, in dem Leistung, Lernen und Zusammenarbeit nachhaltig wachsen.

für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, CVA/CFA (m|w|d), die eine Fachspezialisten-Karriere anstreben

Als Director:in übernehmen Sie eine besonders hervorgehobene Rolle in der Kanzlei – gewählt durch die Partnerversammlung und etabliert als zentrale:r Ansprechpartner:in für Ihr Spezialgebiet. Sie führen komplexe Mandate eigenständig, entwickeln innovative Beratungsansätze und sichern die Zukunft Ihres Fachbereichs durch Produktentwicklung und Wissenstransfer. Ihre Expertise zeigt sich in der souveränen Bearbeitung hochkomplexer Sachverhalte, der aktiven Mitgestaltung von Kanzleiprojekten und dem strategischen Ausbau eigener Mandate.

Im Team agieren Sie als Vorbild, fördern Kolleg:innen, treiben interne Themen voran und gestalten Zusammenarbeit lösungsorientiert und vertrauensvoll.
Setzen Sie Ihr Fortbildungsbudget von 3.000 EUR pro Jahr selbstbestimmt für Ihre individuelle (Fach-)Weiterentwicklung ein.

Die Position des Directors ist als eigenständiger Karriereweg konzipiert – eine Weiterentwicklung in die Partnerschaft ist dabei nicht vorgesehen.

Sie haben die Möglichkeit, Führungsverantwortung für Kolleg:innen zu übernehmen. Mit Blick für die Potenziale Ihrer Teammitglieder führen Sie gezielt und fördern deren Entwicklung. Neue Kolleg:innen begleiten Sie strukturiert und engagiert, planen Aufgaben vorausschauend und schaffen durch transparente Kommunikation Vertrauen und Orientierung. Ihre Entscheidungen sind nachvollziehbar, Ihr Führungsverhalten reflektiert und flexibel. Auch in herausfordernden Situationen stehen Sie hinter Ihrem Team, fördern Eigenverantwortung und Motivation durch Coaching, konstruktives Feedback und fachlichen Austausch. Sie gestalten ein Arbeitsumfeld, in dem Leistung, Lernen und Zusammenarbeit nachhaltig wachsen.

für Unternehmer:innen

Als Partner:in übernehmen Sie strategische Verantwortung für Mandate, Fachbereiche und die Weiterentwicklung der Kanzlei. Sie gestalten Geschäftsentwicklung aktiv mit: durch Mandatsbindung, Produktentwicklung und den Ausbau interner wie externer Netzwerke. Ihr wirtschaftlicher Beitrag zeigt sich in Umsatzverantwortung, Teamführung und der Förderung eines unternehmerischen Klimas.

Mit Blick auf Zukunftsfähigkeit integrieren Sie Trends, treiben Digitalisierung voran und entwickeln Talente nachhaltig weiter. Als Vorbild leben Sie vertrauensvolle Zusammenarbeit, geben Orientierung und stärken die Partnerschaft.

„Die Tätigkeit eines Senior Managers ist sehr vielfältig und umfasst im Wesentlichen drei Ebenen:

Die primäre Ebene ist natürlich die fachliche Arbeit. Dies geht einher mit der zweiten Ebene, der fachlichen Personalführung. Hierzu zählt vor allem die Ausbildung und Anleitung junger Kolleg:innen.

Die dritte Ebene umfasst schließlich die Repräsentanz der Kanzlei, insbesondere in Form von Referententätigkeiten bei Seminaren oder Vorlesungen an den Universitäten und Hochschulen.“

Caterina Adel
Senior Manager, Steuerberaterin bei SONNTAG

Bei uns können Sie in folgenden fünf Practice Groups im Bereich Tax & Audit tätig werden:

Der Bereich Tax Advisory befasst sich mit der steuerlichen Gestaltungsberatung im nationalen und internationalen Kontext. Die Begleitung steuerlicher Transaktionen und die allgemeine Beratung der Mandanten zu steuerlichen Rechtsfragen gehören hier zum Tagesgeschäft. Unsere Kolleg:innen in Augsburg und Nürnberg arbeiten in diesem Bereich verteilt auf Teams an folgenden Themen:

•    Umsatzsteuer
•    Internationales Steuerrecht
•    Steuerstrafrecht
•    Compliance
•    Umwandlungsrecht
•    Konzernsteuerrecht
•    Immobiliensteuerrecht
•    Unternehmens- und Vermögensnachfolge
•    Investmentsteuerrecht
•    Transaktionssteuerrecht
•    Steuerzentriertes Gesellschaftsrecht/M&A

Im Bereich Group Tax können Sie als Manager in Augsburg oder Ulm unter anderem in der Erstellung von Steuererklärungen sowie Jahresabschlüssen und der Unterstützung bei steuerlichen Fragen im Rahmen von Jahresabschlussprüfungen tätig werden.

Umfassende Beratung von (inter-)nationalen Unternehmen und Konzernen hinsichtlich der laufenden Besteuerung sowie der Optimierung der steuerlichen Gesamtsituation gehört zum Kernbereich dieser Practice Group.

Die Themenfelder sind:

•    laufende steuerliche Deklaration
•    Nutzung der Gestaltungsmöglichkeiten zur Besteuerung von Unternehmensgruppen
•    Konzernsteuerplanung und Entwicklung einer Steuerstrategie | Optimierung von Konzernstrukturen
•    Beratung bei der Ermittlung von latenten Steuern im Konzern
•    Beratung bei ertrag- und umsatzsteuerlichen Organschaften
•    Umsetzung von Umwandlungsvorgängen im Jahresabschluss, der E-Bilanz sowie in den Steuererklärungen
•    Ermittlung und Dokumentation fremdvergleichskonformer Verrechnungspreise

An unseren Standorten in Augsburg und Ulm angesiedelt, beschäftigt sich der Bereich Corporate Tax mit der steuerlichen Beratung von KMUs.

Die Themenfelder sind insbesondere:

•    Erstellung von Jahresabschlüssen und Einnahmen-Überschuss-Rechnungen
•    Erstellung von Steuerbilanzen
•    Erstellung von Steuererklärungen für Unternehmen aller Rechtsformen und Privatpersonen

•    Laufende steuerliche Beratung
•    Gründungsberatung inkl. Beratung hinsichtlich der optimalen Rechtsformwahl
•    Bescheidprüfung und Rechtsbehelfsverfahren
•    Begleitung von Betriebs- und Umsatzsteuersonderprüfungen

•    Erstellung der laufenden Buchhaltung inkl. Abwicklung des Zahlungsverkehrs
•    Erstellung der Anlagenbuchführung
•    Kostenstellenrechnung
•    Offene Posten Buchhaltung und Zahlungsverkehr
•    betriebswirtschaftliche Auswertungen und Beratung
•    Erstellen von Umsatzsteuervoranmeldungen, Zusammenfassender Meldungen und sonstiger umsatzsteuerlicher Meldungen (z. B. OSS)

•    Erstellen der laufenden Lohn- und Gehaltsabrechnungen
•    Melde- und Bescheinigungswesen
•    Begleitung von Prüfungen durch die Deutsche Rentenversicherung (Sozialversicherungsprüfung) und das Finanzamt (Lohnsteuersonderprüfung)
•    Beratung im Bereich der Lohnoptimierung

•    Unterstützung bei der Digitalisierung der Buchhaltung
•    Unterstützung bei der Einrichtung digitaler Schnellstellen und Vorsystemen

Im Bereich der Wirtschaftsprüfung verfolgen wir den risikoorientierten Prüfungsansatz entsprechend internationaler Vorgaben.

Wir übernehmen gesetzlich vorgeschriebene und freiwillige Abschlussprüfungen einschließlich der Prüfung von Konzernabschlüssen nach den Vorschriften des HGB und der internationalen Rechnungslegung (IAS/IFRS, US-GAAP) sowie Sonder­prüfungen und Ordnungsmäßigkeitsprüfungen.

Im Rahmen der wirtschaftsprüfungsnahen Unternehmensberatung gehören unter anderem zu unserem Aufgabenspektrum die Unternehmensbewertung einschließlich der Erstellung von Bewertungsgutachten gemäß IDW S1, die Erstellung integrierter Unternehmensplanungen, die Sanierungs- und Restrukturierungsberatung einschließlich der Erstellung von Sanierungsgutachten gemäß IDW S6 sowie die Beratung öffentlicher Unternehmen und die Durchführung von komplexen Projekten zur Umstellung der handelsrechtlichen auf internationale Rechnungslegung (IFRS).

Der Bereich Family Office-Tax befasst sich mit der Betreuung vermögender Privatpersonen aus steuerlicher Sicht. Neben der Steuerberatung im Bereich großer Vermögen stehen hier Unternehmensumstrukturierungen, Steuergestaltungen, Nachfolgeberatungen, Begleitung von M & A Transaktionen sowie Gemeinnützigkeitsrecht mit besonderem Schwerpunkt Stiftungen im Mittelpunkt der Beratung.

Einblick in unseren Berufsalltag.

Als Steuerberater (m|w|d) können Sie bei uns in verschiedenen Bereichen mit unterschiedlichen Schwerpunkten sowie in verschiedenen Positionen tätig werden. 

In diesem Video erhalten Sie einen Einblick, was unsere Kolleg:innen denken.

Das bieten wir Ihnen.

Unser Fokus liegt auf dem Wohlergehen unserer Mitarbeitenden. Die Benefits von SONNTAG sind ein Ausdruck unseres Engagements für Ihre Zufriedenheit und Ihr berufliches Wachstum. Von flexiblen Arbeitszeiten über Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu Gesundheitsleistungen: Wir investieren in Sie, damit Sie Ihr volles Potenzial entfalten können. Denn wir glauben, dass ein unterstützendes Umfeld nicht nur unsere Mitarbeitenden stärkt, sondern auch unseren Mandanten zugutekommt. Erfahren Sie mehr über die Vorteile, die eine Karriere bei uns bietet.

TOP